
FEWA Bike- und Trekkinglager 2023
FEWA, das sportliche Bike- und Trekkinglager der Stadt Luzern findet vom Sonntag, 9. Juli bis Samstag, 15. Juli 2023 statt. Mit dem Bike geht’s von Rapperswil bis ins Fürstentum Lichtenstein, zu Fuss auf die Churfirsten und in die mächtigen Kalksteinflanken des Säntis bis zur Zwinglipasshütte. Teilnehmen können SchülerInnen von der 4. bis 6. Primarklasse und 1. bis 3. Sekundarklasse.
Anmeldung und weitere Informationen unter: www.freizeit-luzern.ch > Bike- und Trekkinglager
Fasnacht der 3. und 4. Klassen
Am Freitagnachmittag vor den Fasnachtsferien war das Schulhaus und die Turnhalle voller bunter Gestalten – vom Indianderhäuptling über die Elefantendame bis zum Polizistenduo wurde alles gesichtet! In den Schulzimmern vergnügten sich die Kinder beim Lotto spielen, Schminken, Tischfussball, in der Disco oder sie absolvierten den waghalsigen Parcours in der Turnhalle. Spass hats gemacht!
![]() |
![]() |
Fasnachtsumzug
In der Pfistergasse hängen jetzt ganz viele bunt bemalte Fasnachts-Fahnen von ganz vielen Klassen. Auch unsere Klasse hat eine Fahne gestaltet. Mit einem kleinen Fasnachtsumzug mit Guggenmusig durch die Altstadt bis zur Pfistergasse wurden die Fahnen eingeweiht. Als Belohnung haben wir ein feines Zvieri und einen Punch bekommen. Es hat Spass gemacht mit so vielen Kindern dabei zu sein.
![]() |
![]() |
Klasse 3b
Grosses Jubiläumsfest
Adventssingen im Schulhaus
Mehrere Klassen der MS1 gaben am 22.12.22 spontan ein kleines Weihnachts-Konzert im Treppenhaus. Voller Stolz sangen die Kinder ihre Lieder vor und freuten sich über den Applaus.
Wir wünschen allen frohe Weihnachten und schöne Ferien.
Freundliche Grüsse
3. und 4. Klassen
![]() |
![]() |
|
![]() |
|
Frohe Festtage
In diesen Tagen herrscht ein reges adventliches Treiben im Haus. Es wird gesungen, gebastelt und das morgendliche Adventsritual genossen.
Am Freitag, 23. Dezember 2022 beginnen die Weihnachtsferien.
Wir wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins neue Jahr und freuen uns weiterhin auf ein gutes Miteinander.
Informatik Biber Wettbewerb 2022
Auch dieses Jahr hat unser Schulhaus am Informatik Biber Wettbewerb teilgenommen. Insgesamt nahmen 38 Kinder der 5. und 6. Klasse teil. Nun sind die Resultate bekannt und wir konnten die besten im Schulhaus küren. Drei der Lernende gehören zu den erfolgreichsten 10 % schweizweit?von 37'021 Teilnehmenden.
Es gab 12 knifflige Aufgaben zu lösen. Dafür hatten die Lernenden 40 Minuten Zeit.
Für die besten drei der 5. Klasse wie auch der 6. Klasse im Schulhaus haben nebst dem Diplom noch einen besonderen Preis erhalten.
5. Klasse 1. Luca Schumann |
6. Klasse 1. Serafin Geisseler |
||
![]() |
![]() |
Für die grossartigen Leistungen aller Teilnehmenden: Herzliche Gratulation!
Chlausauszug 2022
Am ersten Advent war es wieder so weit. Der jährliche Chlaus-Auszug fand in Littau statt. Mit vielen selbst gebastelten Sachen durften wir an einem Markstand daran teilnehmen. Es gab neben Laternen auch die passenden Kerzen und Zündholzschachteln. Wer etwas für den "Gluscht" wollte, hatte die Wahl zwischen Gewürznüssen und einer schön verpackten Schokolade.
Wir freuen uns bereits auf das nächste Mal ?
Klasse 1b und 3b
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Happy Halloween - Kürbisschnitzen
Das diesjährige Kürbisschnitzen mit den 5. und 6. Klässler:innen war ein voller Erfolg. Knapp 120 Kürbisse wurden für die Halloweendekoration gebraucht. Die Kinder haben ihre eigenen Messer, Löffel und Behälter mitgebracht und sich einen Vormittag lang der Gestaltung ihres eigenen Halloweenkürbis gewidmet. Viele Kinder haben dies zum ersten Mal gemacht. Die Erfahrung aber hat allen Kindern gefallen und war aus der Sicht der Lehrpersonen und der Kinder ein voller Erfolg.
Die Eindrücke wurden fotografisch festgehalten. Aber auch einige Eindrücke der Schülerinnen und Schüler dürfen nicht fehlen. Hier nun ein Paar Erlebnisse und Gedanken der Kinder aus der 5. und 6. Klasse:
![]() |
![]() |
«Ich getrau mich nicht mit der Hand in den Kürbis»
«Man muss einfach fest drücken, dann gehts»
«Wow, der sieht schön aus»
«Die feinen Sachen auszuschneiden ist voll schwierig»
«Sie, bei mir ist der Mund und das Auge jetzt zusammen»
Weitere Bilder der Endprodukte finden Sie hier.
Live beim Luzerner Sinfonieorchester
Was steckt eigentlich hinter Beethovens berühmten Motiv tatatataaa?
Wir durften seine ganze 5. Sinfonie erleben als die 67 Musiker*innen des LSOs für uns im KKL spielten. Schon erstaunlich wie unterschiedlich diese 4 Töne mal drohend, mal lieblich und dann wieder pompös erlangen. Beim Anfang des 4. Satzes durften wir sogar mit einer Bodypercussion mitgestalten.
Danke LSO für die Einladung!
Wir kommen wieder :)
Klasse 5c, 6b
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
Herbstwanderung 3. / 4. Klasse
Mit dem Zug fuhren wir nach Schüpfheim. Von dort ging es zu Fuss an Pferdestallungen, Wiesen und Kühen vorbei der Emme entlang nach Hasle. Die ganze Kinderschar bildete manchmal eine lange Schlange. Auf dem Weg wurden Stöcke gesammelt, Rätsel gelöst und über vieles geredet und erzählt. In Hasle wartete der grosse Spielplatz auf uns. Nach dem Essen badeten einige mutige Kinder sogar in die Emme. Ein paar andere genossen ein Schlammbad. Müde, aber glücklich kamen alle wieder mit dem Zug in Littau an.
![]() |
![]() |
![]() |