Projekt «go_in»
Projekt «go_in»
Ein Integrationsprojekt der Schule Littau Dorf
Ausgangslage
Auch an einer Schule, an welcher der Gedanke der Integration ein wichtiges Prinzip ist, können für einzelne Kinder Situationen entstehen, die ihnen die Arbeit im Klassenverband erheblich erschweren oder sogar verunmöglichen. Dies ist für alle Beteiligten eine grosse Herausforderung. Es sind Lösungsansätze gefragt, die bei aktuellen Notsituationen helfen, die Beruhigung schaffen, ohne dass ein betroffenes Kind aus dem gewohnten Schulumfeld herausgerissen wird. Die Schule Littau Dorf bietet deshalb den Lernenden einen geschützten Raum an, das «go_in».
Grundidee, Ziele und Arbeitsweise
Das «go_in» hat das Ziel, Kinder möglichst schnell wieder arbeitsfähig zu machen und in den Klassenverband zu reintegrieren. Wo es Sinn macht, unterstützt die Fachperson «go_in» die Lernenden innerhalb des Klassenunterrichtes. Zusätzlich bietet das «go_in» einen geschützten Raum, in welchem die Lernenden wieder zu sich finden, ihre eigenen Ressourcen aktivieren, Veränderungsmöglichkeiten finden und Schritte zur Umsetzung einleiten können. Unter der Anleitung der Fachperson «go_in» übernehmen die Kinder bspw. handwerkliche Aufgaben im Dienste der Schulgemeinschaft.
![]() |
![]() |
![]() |
Das «go_in» ist primär ein Präventionsprojekt. Die Fachperson «go_in» baut durch ihre hohe Präsenz vielfältige Beziehungen und ein Verhältnis des Vertrauens zu den Lernenden auf. In gewissen Fällen kann das «go_in» auch ein Interventionsprojekt sein. Im Zentrum stehen dabei die Klärung und Beruhigung in Konfliktsituationen (Friedensbrücke), Klasseninterventionen oder die individuelle Arbeit mit einzelnen Kindern oder Kleingruppen. Das «go_in» ist keine Disziplinarmassnahme, sondern ein pädagogisches Förderangebot, welches die Kinder stärken soll.
![]() |
![]() |
![]() |
- Konzept (Informationen Schule)