Stadt Luzern Logo Web 150px 2022                                         logo-dorf

Schul- und Tagesergänzende Betreuung Littau Dorf

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Betreuung Littau Dorf.

Gerne informieren wir Sie über die Betreuung, mit den Standorten Dorf 1, Dorf 2 (EG & 1.OG) und Niedermatt über die Organisation des Alltages.

Unsere Adressen

Littau Dorf 1, Ritterstrasse 1, 6014 Luzern, Tel. 041 250 25 85,
Auf Handy 077 488 36 31 NUR SmS oder Whatsapp
E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Littau Dorf 2, Mattweg 3, 6014 Luzern, Tel. 041 250 21 17,
Auf Handy 077 488 46 88 NUR SmS oder Whatsapp
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Littau Dorf  Niedermatt, Cheerstrasse 13e, Tel. 041 541 76 52,
Auf Handy 078 211 06 63 NUR  SmS oder Whatsapp
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!            

Team

Gesamt Team Dorf klein

Betreuungsleitung Littau Dorf 1, 2, & Niedermatt
Arnold Tobias anwesend: Mo, Mi, Do, Fr

Team Dorf 1

 Team Dorf 1 k

v.l. Rouba Idris (Praktikantin), Simona Merz, Cornelia Niederer, Bernadette Dare

Team Dorf 2     

 Team Dorf 2 k

v.l. Kristine Engeler, Mattia Portmann, Tobias Arnold, Meret Bucher,
Hanim Gökkaya (Praktikantin)

Team Dorf Niedermatt

 Dorf Niedermatt Team k

v.l. Sarah Albrecht, Melina Carrion, Nathalie Baumann (Praktikantin)

Betreuungselemente

E1

ab 7.00-8.15 Uhr (inkl. Frühstück 7:25 Uhr)

E2

11.45- 13.45 Uhr (inkl. Mittagessen)

E3

13.45-15.30 Uhr

E4

15.30-18.00 Uhr (inkl. z’Vieri)

Abholzeiten am Tag

  • 13:30-13.45 Uhr vor dem Nachmittagsprogramm
  • 15:30 Uhr vor dem z`vieri
  • Ab 16:15 Uhr nach dem z`vieri

Abholen am Abend
Die Kinder müssen bis spätestens um 17.50 Uhr abgeholt werden oder das Team wird informiert, zu welcher Uhrzeit wir das Kind nach Hause schicken dürfen. Bitte teilen Sie uns mit, welche Person Ihr Kind abholt.

! Am Mittwoch sind wir oft auf einem Ausflug und erst ab 17:30 Uhr zurück !

Abmeldungen / Krank / Änderungen
Melden Sie bitte ihr Kind bei Krankheit oder Abwesenheit (Schulreise, Arzt, Ausflüge Termine, usw.) frühzeitig per Telefon, Sms, Whatsapp, Brief oder E-Mail ihr Kind ab.

Wenn das Telefon nicht besetzt ist, bitte Nachricht auf die Combox sprechen.

Das Telefon ist von 11:45 – 13:00 Uhr nicht besetzt, dann sind wir am Mittagessen und betreuen ihr Kind.

  • Wenn Ihr Kind krank ist, muss es zuhause bleiben.
  • Wenn Ihr Kind krank wird, muss es abgeholt werden und nach Hause gehen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie erreichbar sind und uns zeitnah zurückrufen, danke!
  • Wir geben den Kindern keine Medikamente ab!

Alle Änderungen müssen von den Eltern mitgeteilt werden (Tel., SmS, Whatsapp, Combox, E-Mail, Brief).

Zusammenarbeit Erziehungsberechtigte – Betreuung
Es ist es uns wichtig, dass ein konstruktiver Austausch zwischen den Eltern, den Erziehungsberechtigten, den Betreuungsmitarbeitenden und der Schule besteht. Die Betreuungsmitarbeitenden sind darauf angewiesen, dass Sie über spezielle Situationen des Kindes, seiner Familie oder seiner Lebenswelt informieren. Je nach Bedarf finden Gespräche über den Entwicklungsstand des Kindes und sein Wohlergehen statt. Um regelmässig mit den Erziehungsberechtigten in Kontakt zu bleiben, haben wir verschiedene fixe Veranstaltungen in der Jahresplanung:

Zu den folgenden Anlässen folgt ein Infobrief mit genauen Angaben:

  • Kinderfest
  • Elternabend
  • Elterncafé
  • Sommerapéro
  • Anmeldeschluss Betreuung SJ 22/ 23   

Wir freuen uns sehr, wenn wir Sie an diesen Anlässen begrüssen dürfen.

Aufgaben- & Lernbegleitung (ALB)
Kinder der 1.-4. Klasse machen die Hausaufgaben in der Betreuung. Dies an den Tagen, an welchen Ihr Kind in der Betreuung angemeldet ist. Das Angebot wird betreut und begleitet.

Ferien Schuljahr 21/22

Herbstferien

02. Oktober - 17. Oktober 2021

Weihnachtsferien

18. Dezember 2021 - 2. Januar 2022

Fasnachtsferien

19. Februar 2022 - 06. März 2022

Osterferien         

15. April 2022 - 01. Mai 2022

Sommerferien              

09. Juli 2022 - 21. August 2022

 Feiertage

  • Maria Empfängnis
  • Auffahrt
  • Pfingstmontag
  • Fronleichnam

An den Feiertagen ist die Betreuung geschlossen.
An der Volksschule der Stadt Luzern ist der Freitag nach Auffahrt und Fronleichnam Unterrichtsfrei, die Betreuung ist geschlossen.

Ferienbetreuung
Die Kinder können beim Rektorat Volksschule für die zentral organisierte Ferienbetreuung angemeldet werden. Die Anmeldeformulare sind jeweils zwei Monate vor Ferienbeginn auf der Homepage der Stadt Luzern aufgeschaltet. Ebenso können sie direkt im Rektorat oder bei der Betreuungsleitung bezogen werden. (Anmeldeformular: Herbstferien)

Bekleidung
Bitte achten Sie darauf, dass Ihr/e Kinder der Witterung entsprechend gekleidet sind. Überprüfen Sie auch immer wieder selbstständig, ob noch genügend Ersatzkleider im «Fächli» in der Betreuung vorhanden sind.

Dies gilt für Kinder von Kindergarten bis 4. Klasse

Programm am Mittwochnachmittag
Am Mittwochnachmittag werden mit den Kindern Ausflüge, Museumsbesuche oder Spiele im Freien unternommen. Über spezielle Ausrüstung z. B. Schwimmsachen informieren wir sie per Brief zeitnah.

Am Mittwoch dauern die Freizeitaktivitäten jeweils bis 17.30 Uhr, deshalb können die Kinder erst ab dieser Zeit abgeholt werden.

Bei Terminen, welche die Nachmittagsstunden tangieren, bitten wir Sie, die Kinder bis 13.30 abzuholen und den Nachmittag selbst zu organisieren. Selbstverständlich dürfen Kinder auch an privaten Geburtstagspartys usw. teilnehmen, jedoch können wir keine Rücksicht auf Sport- und Freizeitvereine nehmen, welche in die Zeit vor 17.30 Uhr fallen.

Kommunikation- und Unterhaltungsgeräte
Das Mitbringen von persönlichen Geräten (Handy, Smartphone, MP3-Player usw.) sind nicht gestattet. Bei nicht Einhaltung wird das Gerät eingezogen und kann von den Erziehungsberechtigten abgeholt werden.

Wegbegleitung Kindergartenkinder
Kindergartenkinder müssen in der Lage sein, den Weg zwischen Kindergarten und

Betreuung selbstständig oder in einer Kindergruppe zu gehen. Zur Unterstützung und Eingewöhnung werden die Kinder bis zu den Herbstferien begleitet.

Nachher gehen die Kinder den Kindergartenweg alleine und in der Gruppe oder werden von den Erziehungsberechtigten abgeholt und begleitet.

Haftung und Versicherung
Eine Kranken- und Unfallversicherung ist obligatorisch. Der Abschluss einer Privathaftpflichtversicherung wird empfohlen. Für verloren gegangene oder beschädigte private Gegenstände übernimmt die Betreuungseinrichtung keinerlei Haftung.

Weitere Informationen
Ausführende Unterlagen finden Sie online auf www.stadtluzern.ch unter dem Suchbegriff Tagesschule Stadt Luzern.

Wir wünschen Ihrem Kind weiterhin eine gute Eingewöhnungszeit bei uns in der Betreuung und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen.

Bei Fragen dürfen Sie sich gerne bei uns melden. Wir sind persönlich, per Telefon oder Mail für Sie erreichbar.

Freundliche Grüsse
Tobias Arnold, Betreuungsleitung Littau Dorf 1, 2 & Niedermatt

Ausbau Betreuung Niedermatt

Mit dem Start ins neue Schuljahr erstrahlt auch die Betreuung Niedermatt an der Cheerstrasse 13e in neuem Glanz. War sie bis anhin ein Mittagstisch für etwa 10 Kinder der 5. und 6. Klasse, dürfen wir nun täglich rund 25 Kindergartenkinder, 5. und 6. Klässler*innen sowohl am Mittag als auch am Nachmittag begrüssen.

Unsere Türen sind für alle Lehrpersonen, Eltern und Erziehungsberechtigte jederzeit geöffnet – Wir freuen uns über jeden Besuch!

Melina Carrion, Nathalie Baumann und Sarah Albrecht

Niedermatt 1   Niedermatt 6  

Weitere Impressionen

Schulhaus Littau-Dorf mobile

Logo vslu mobile transparent