
Projektausstellung
Das Highlight der Projektwoche war die Ausstellung wobei die 5. und 6. Klässler *innen ihre 120 Projekte vorgestellt haben. Es sind ca. 200 Verwandte und Bekannte der Schüler *innen gekommen. Die Projekte waren cool, es gab z. B Vulkane die man mit Mentos und Cola zum ausbrechen brachte oder selber designte Pullis, Memories, Vogelhäuser, selbst programmierte Computerspiele, Bücher, u.s.w … Es war bisher eine der coolsten Schulwochen und wir hoffen das wir es wiederholen können.
Geschrieben von Julia und Livia, Klasse 5a
![]() |
![]() |
Projektwoche Mittelstufe 2
Vom 11.04.2022 bis zum 14.04.2022, hatten die Schülerinnen und Schüler der 5. Und 6. Klasse eine Projektwoche. Da wurden viele kreative Projekte entworfen. Vor der Projektwoche hatten die Schülerinnen und Schüler Zeit Ideen zu finden. Von der Schule gab es keine Einschränkung was die Ideenfindung anging. Die Projektwoche verlief so: Am Montag, 11.04 begann die Woche. Dort hat der Coach, der für uns zuständig war, erklärt was wir als erstes machen müssen. Wir Kinder haben dann von Montagmorgen bis Donnerstagmittag 14.04 Zeit gehabt an den Projekten zu arbeiten. Am Donnerstagnachmittag waren wir wieder in unseren eigenen Schulzimmern, wo die Klassenlehrperson einen Abschluss geplant hat.
Nach den Ferien hatten wir am 12.05.2022 einen Elternabend von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr, wo die Kinder ihre Projekte ausgestellt und präsentiert haben. Die Besucher fanden es sehr spannend zu sehen, wie unterschiedlich all die Arbeiten herausgekommen sind.
Zum Beispiel haben ein paar Kinder Vulkane gebastelt, Skateboards gebaut, Lieder geschrieben, gebacken und noch viel mehr. Der Abend verlief sehr gut, genauso wie die Projektwoche.
Freundliche Grüsse
Klasse 5/6d
Magnetismus CKW
Wir von der 4. Klasse besuchten zum Thema Magnetismus und Strom die CKW in Rathausen. Es war ein spannender Morgen. Wir hörten etwas über die Geschichte vom Strom und Stromfresser im Alltag. Cool waren die Experimente mit Strom. Nach einem feinen Znüni durften wir noch beim Wasserkraftwerk in die Tiefe steigen. Es war ein erlebnisreicher Morgen.
Klasse 4b
![]() |
![]() |
FEWA, Bike- und Trekkinglager 2022
FEWA, das sportliche Bike- und Trekkinglager der Stadt Luzern findet vom Sonntag, 10. Juli bis Samstag, 16. Juli 2022 statt. Mit dem Bike geht’s von Rapperswil nach Domat Ems und zu Fuss in die Region rund um Chur bis hinauf zur SAC-Terrihütte. Teilnehmen können Lernende von der 4. bis 6. Primarklasse und 1. bis 3. Sekundarklasse.
Anmeldung und weitere Informationen unter: www.freizeit-luzern.ch > Ferienwanderung
Besuch im Modernen Museum | Klasse 2b
Es ist ein modernes Museum. Es hat mega interessante Sachen. Es hat coole Spiele. Es hat viele alte Sachen. Es ist richtig schön. Es hat sogar eine Cafeteria. Es hat sogar Sachen zum Malen. Es hat sogar Bilder, die man als Erinnerung brauchen kann. Die Mitarbeiter sind nett.
![]() |
![]() |
Reporter vor Ort: David
Tanzeinlagen der Klasse 6b
Seit ein paar Wochen schwingen die 6.Klässler ihr Tanzbein im Sportunterricht und vertiefen sich gleich in zwei Tanzarten. Zuerst lernen sie den «Line Dance» kennen - ein Gruppentanz zu Country-/Rockmusic, bei welchem sie in Reihen stehen und synchron mit den anderen tanzen.
Der zweite Tanz gehört dem Tanzstil «Streetdance» an und ist lockerer, individueller und offener als Line Dance. Nun war es an der Zeit, den Tanz vorzuführen. Corona bedingt war es leider nicht möglich, den Tanz vor Live-Publikum aufzuführen. Trotz allem haben sich die Schülerinnen und Schüler ins Zeug gelegt, passende Cowboykleidung organisiert und ihr tänzerisches Talent unter Beweis gestellt. Sensationell, das Ergebnis lässt sich sehen! – Viel Spass beim Anschauen!
Freundliche Grüsse
A. Spychiger & Klasse 6b
Samichlaus-Auszug 2021
Das Video zeigt die Rede vom Samichlaus zum diesjährigen Motto "Schritt für Schritt", die Gesangskünste der Schulklassen sowie einen Teil des Umzuges der wunderschönen Iffelen, Trychlern und Gefolge des St. Nikolaus.
Weiteres zum Samichlaus: https://www.samichlaus-littau.ch
Video & Schnitt: Christian Lingg, 2021
Samichlausbesuch bei der Betreuung Dorf 1/2/3
Trotz besonderen Zeiten, hat es sich der Samichlaus in diesem Jahr wieder einrichten können, die Betreuung Littau Dorf zu besuchen. Bei winterlichen Temperaturen und etwas Neuschnee durften sich die Kinder auf den Samichlaus besuch freuen. «Sortiert» nach Standort Littau Dorf 1, 2 und Niedermatt warteten die Kinder gespannt auf den Samichlaus, der schon bald die Treppe vom Schulhaus herunter auf den Sportplatz gestiegen kam.
Mit brachte er neben schönen Worten, einer tollen Geschichte auch für jedes Kind ein kleines Chlausensäckli. Die Kinder wiederum bedankten sich bei dem Samichlaus mit einem Värsli oder einem herzlichen Dankeschön.
![]() |
![]() |
Vielen Dank lieber Samichlaus, dass du den Weg zu uns gefunden hast. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im 2022.
Betreuung Littau Dorf
De Samichlaus esch do!
Am Sonntagabend fand der traditionelle Samichlaus Auszug auf dem Schulhausplatz statt. Im Schneegestöber und mit einer lichtvollen Atmosphäre brachte der Samichlaus eine zauberhafte Adventsstimmung rund ums Schulhaus. Musikalisch begleiteten die 5. und 6. Klässler:innen den tollen Abend.
Wir danken allen helfenden Händen und der musikalischen Begleitung für den tatkräftigen Einsatz am Wochenende.
![]() |
![]() |
Literatur aus erster Hand
In den letzten Wochen fanden in verschiedenen Klassen Lesungen statt. Corona bedingt in einem kleineren Rahmen als in früheren Jahren. Jedoch genau so anregend.
Hier einige Impressionen aus den einzelnen Stufen:
Klassen 2
Frau Irmgard Kramer kam am 25. November in die Klassen 2b und 2c zu Besuch. Mit dabei hatte sie interessante Erzählungen aus ihrem Leben. Als sie anschliessend die Geschichte „Pepino Rettungshörnchen“ vorlas, erkannten die Kinder, woher Frau Kramer viele ihrer Ideen hatte. Mit Interesse und offenen Ohren folgten die Kinder den Worten und nutzen die Gelegenheit einer echte Schriftstellerin Fragen zu stellen.
Klassen 4
Am Montag, 22. November war der Autor Sunil Mann bei zwei Klassen zu Besuch. Sunil Mann hat drei tolle Kinderbücher über den Engel "Gabriel" geschrieben. Gabriel besucht das Internat Wolkenschloss und ist alles andere als brav. Er erlebt mit seinen Engelsfreunden viele tolle und lustige Abenteuer. Herr Mann hat uns spannende Ausschnitte aus den Büchern vorgelesen und viel über sein Leben als Autor erzählt.
Am Schluss hat Herr Mann drei handsignierte "Gabriel"- Bücher verlost. Wer besonders gut aufgepasst hat, hatte die Chance eines der Bücher zu gewinnen!
Viele Kinder sind nun motiviert, die "Gabriel"- Serie zu lesen. Vielleicht wäre das eine gute Idee für die Weihnachtswunschliste?
Denise Ineichen, MS 1
Klassen 6 und 5/6
Vor ein paar Wochen fand in der Klasse 6b eine Autorenlesung statt. Martin Vonäsch hat uns deshalb ein Teil seines Buches Torgasse 12 vorgelesen. Es war toll, weil ein paar Kinder haben eine Rolle bekommen, die sie im richtigen Moment spielen durften. Am Schluss durfte jeder ein Autogramm mit nach Hause nehmen.
- Katinka
![]() |
![]() |
Eine Schule ohne Regeln?
Die Schüler und Schülerinnen der 6. Klasse setzten sich mit der Frage „Eine Schule ohne Regeln?“ auseinander. Sie stellten sich vor, dass es in der Schule keine Regeln und Vorschriften gäbe, und haben ihre Vorstellung gezeichnet. Was kann alles in einer Unterrichtsstunde passieren? Die Bilder sprechen für sich.
Ein Schüler beschreibt sein Bild:
Wenn es keine Vorschriften in der Schule gäbe…
Wenn es keine Regeln in der Schule gäbe, würden die Meisten, die ich kenne, glaube ich, nicht in die Schule gehen, weil die meisten Schüler und Schülerinnen nicht gerne in die Schule gehen. Jedenfalls würde ich das behaupten, da ich nicht gerade der grösste Fan der Schule bin. Aber realistisch gesehen, würden schon einige Kinder die Schule besuchen, weil es erstens Kinder gibt, die gerne in der Schule lernen und zweitens natürlich, weil Bildung wichtig ist. Das weiss die Mehrheit der Kinder, hoffe ich. Ich persönlich würde nicht nicht in die Schule gehen wollen, obwohl ich ein 3-tägiges Wochenende befürworten würde. Zuerst dachte ich, ich stelle ein Schulzimmer mit einem Chaos dar, aber dann ist mir das folgende Bild durch den Kopf.
Minh-An, Klasse 6c