
Hundemorgen
Bereits zum 3. Mal fand am Samstagmorgen 18. September der Hundemorgen statt. Dieser Tag ist Teil der Ausbildung für angehende Sozialhunde (Therapiehunde) der Blindenführhundeschule Allschwil (www.blindenhundeschule.ch) . Die Klasse 6a mit einigen Geschwistern trafen sich mit 10 Hunden und ihren Besitzer*innen auf dem Pausenplatz. Nach einem gemeinsamen Start durften sich die Kinder einen Hund aussuchen. In Gruppen wurde dann zu folgenden Themen gearbeitet: Wie begrüsst man einen Hund? Wie gut hört und sieht und riecht ein Hund? Wie begegnet man einem fremden Hund? Und natürlich wurde viel gespielt, Tricks vorgeführt, gestreichelt, gebürstet, kleine
Spaziergänge gemacht und sogar ein Wettrennen gab es.
Alle haben es ganz prima gemacht und auch ängstliche Kinder getrauten sich am Schluss "ihren" Hund zu streicheln. Ein rundum gelungener Anlass!
Debora Petruzzi
![]() |
![]() |
![]() |
Ab in die Natur | 2b
Die Klasse 2b hatte für eine Woche ihren Unterricht in den Wald und um das Schulhaus verlegt.
Wir haben die Zahlen bis 100 erforscht, einen Lesespaziergang gemacht, Gedichte vorgetragen, LandArt kennengelernt und natürlich viel gemeinsam im Wald erlebt.
Hier einige Stimmen der Schülerinnen und Schüler:
«Wir haben im Wald ein Haus (für Spinnen) gebaut. Wir haben Versteckis gespielt. Es hat ganz viel geregnet. Wir haben Brennesseltee getrunken. Ich habs schön warm beim Feuer gehabt. Wir haben Buchstabensuppe gekocht. Wir haben Muster gelegt. Wir haben Kunstwerke gemacht. Mir hat das Grillieren gefallen. Aber meine Wurst war verbrannt. Es hat mir sehr gefallen.»
Klasse 2b
Infos zum SJ 21/22
Covid-19-Schutzmassnahmen ab 6. September 2021
Aufgrund der zunehmenden Quarantäneanordnungen in den Schulklassen hat der Regierungsrat des Kantons Luzern die vorübergehende Wiedereinführung der Maskentragpflicht an den Schulen beschlossen.
Die Maskentragpflicht gilt ab Montag 6. September 2021 für die Lernenden ab der 5. Primarklasse sowie für alle Lehrpersonen, Mitarbeitenden und externe Personen in den Innenräumen der Schulen. Auch beim Singen und im Sportunterricht muss in Innenräumen wieder eine Maske getragen werden. Die Maskentragpflicht gilt auch für geimpfte Personen. In der Betreuung gilt die Maskentragpflicht ab der 5. Klasse. Die Betreuungsleitung kann die Maskentragpflicht bei Durchmischung auf alle Kinder ausweiten. Dies, weil die Klassen durchmischt sind und der Abstand nicht eingehalten werden kann. Die Schule stellt die Masken zur Verfügung.
Weiterhin gilt: Bitte lassen Sie sich und Ihre Kinder bei Krankheitssymptomen testen und behalten Sie die Kinder bis zum Vorliegen eines negativen Testresultates zu Hause. Ziel dieser Massnahmen ist es, den Schulbetrieb zu beruhigen, Klassenschliessungen möglichst zu vermeiden und den Präsenzunterricht aufrecht zu erhalten.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!
Schulleitung Littau Dorf
Eine tierisch zufriedene Schulreise | Klasse 6c
Schon vor den Ferien übten die SuS das freie Sprechen und hielten eine Präsentation über ein ausgewähltes Tier. Leider konnte unsere Schulreise aufgrund von schlechtem Wetter vor den Sommerferien nicht stattfinden. Unsere Geduld hat sich aber gelohnt. Die lang ersehnte Schulreise konnte an einem wunderschönen sonnigen Tag in der zweiten Schulwoche stattfinden.
Wir machten uns also am Donnerstag, 2. September gut gelaunt per Bus und Zug auf den Weg nach Bern in den Tierpark Dählhölzli. Nach einem fröhlichen Spaziergang entlang der Aare erreichten wir um 10 Uhr den Tierpark. Dort war es gar nicht so einfach: Überall gab es etwas zu beobachten und zu entdecken. Alle paar Schritte machten sich die Kinder auf ein anderes Tier aufmerksam, zeigten sich Sachen, die ihnen aufgefallen waren, folgten den Posten auf der Karte und staunten ab den zahlreichen Tierarten. Blitzschnell war es Mittag und weil das Wetter uns verwöhnte, konnten die Schüler und Schülerinnen bräteln und sich auf dem grossen Spielplatz austoben.
Mit frischen Energien durften wir zum Abschluss durch die Altstadt Bern schlendern und hinter dem Bundeshaus Schach spielen.
Voller Eindrücke und neuen Erfahrungen machten wir uns schliesslich ziemlich erschöpft und tierisch zufrieden auf den Heimweg nach Littau.
Freundliche Grüsse
M. Zendeli & Klasse 6c
![]() |
![]() |
|
Ausbau Betreuung Niedermatt
Mit dem Start ins neue Schuljahr erstrahlt auch die Betreuung Niedermatt an der Cheerstrasse 13e in neuem Glanz. War sie bis anhin ein Mittagstisch für etwa 10 Kinder der 5. und 6. Klasse, dürfen wir nun täglich rund 25 Kindergartenkinder, 5. und 6. Klässler*innen sowohl am Mittag als auch am Nachmittag begrüssen.
Unsere Türen sind für alle Lehrpersonen, Eltern und Erziehungsberechtigte jederzeit geöffnet – Wir freuen uns über jeden Besuch!
Melina Carrion, Nathalie Baumann und Sarah Albrecht
![]() |
![]() |
Schulstart im Dorfschulhaus
Am Montag, 23. August durften wir 59 Kinder in der ersten Klasse begrüssen. Mit einem herzlichen Applaus wurden sie im Dorfschulhaus von allen anderen Schüler*innen willkommen geheissen. Zusammen mit den 124 Kindergarten Kindern besuchen im neuen Schuljahr 459 Kinder die Schule Littau Dorf.
Wir wünschen den neuen 1. Klasse Kindern viele spannende Lernmomente und viel Freude mit den neuen Lehrpersonen.
Die Schulleitung wünscht allen Schülerinnen, Schülern und den Lehrpersonen ein erfülltes und spannendes Schuljahr.
Thomas Buchmann & Hanspeter Scheuber
Schulleitung Littau Dorf
![]() |
![]() |
Schuljahresschluss Sommer 2021
Die Klasse 6b besucht die bosnische Moschee in Emmen
Als Abschluss im Fach NMG zum Thema «religiöse Stätte» besuchten wir die bosnische Moschee in Emmenbrücke. Wir wurden von Izeta Saric durch die Moschee geführt. Ihr Gesicht war der ganzen Klasse bereits bekannt, da wir sie von den Portraits der Internetseite www.entdecke.lu.ch bereits kannten. Wir möchten uns bei Ihr für die tolle Führung bedanken.
Liebe Grüsse
Klasse 6b
![]() |
![]() |
Die Klasse 1b wünscht allen schöne Sommerferien!
Startet gut in die Ferien, schöne Tage, viel Sonnenschein, entdeckt viele neue Orte, bleibt gesund und geht viel in die Badi!
Liebe Grüsse
Klasse 1b
BG Projekt der Klasse 5a
Die Klasse 5a hat im bilnerischen Gestalten den grauen Pausenplatz mit bunten Strassenkreiden verschönert. Die Kombination zwischen Zeichnungen und den Schüler*innen hat spannende Fotos ergeben.
Debora Petruzzi
![]() |
![]() |