
Externe Schulevaluation
Nach kantonaler Rechtsgrundlage werden alle Schulen im Kanton Luzern periodisch überprüft. Zuletzt wurde das Dorfschulhaus 2013 genauer unter die Qualitätsluppe genommen. Ziel der Evaluation ist es, Stärken der Schulen, der Schulführung und des Unterrichts zu erkennen und Entwicklungsmöglichkeiten in allen Bereichen aufzuzeigen. Im November 2019 wurden bei Eltern und den Lehrpersonen Befragungen durchgeführt. Im Januar 2020 war das Evaluationsteam drei Tage vor Ort. Es wurden Interviews mit den Kindern, den Lehrpersonen, der Schulsozialarbeit und der Schulleitung durchgeführt. Während den rund 20 Unterrichtsbesuchen konnte das Evaluationsteam einen Eindruck über die Qualität der Lektionen erhalten. Jetzt liegt der definitive Bericht zur Veröffentlichung vor.
Als besonders gut wurde die Beziehung zwischen den Lehrpersonen und den Schülerinnen und Schülern eingeschätzt. Die Lehrpersonen setzten sich sehr für ihre Kinder ein. Das lernförderliche Unterrichtsklima ist allen wichtig.
Im Bericht der Schulevaluation können Sie einen umfassenden Blick über die Qualitäten und die Entwicklungsmöglichkeiten der Schule Littau Dorf erhalten. Mit der Evaluationsstelle wurden zwei Ziele abgesprochen, welche in den kommenden Jahren umgesetzt werden müssen. Die Lehrpersonen werden sich im August 2020 vertieft mit den Entwicklungsempfehlungen auseinandersetzen.
Nach zwei Jahren als Schulleiter in Littau geben mir die Ergebnisse der Externen Evaluation nun wichtige Hinweise, in welche Richtung die Schul- und die Unterrichtsentwicklung geführt werden muss.
Download Bericht Externe Schulevaluation 2020
Hanspeter Scheuber
Schulleiter
Schülerinnen- und Schülerrat 2019/2020
Ein letztes Mal haben sich die Schülerrätinnen und Schülerräte zu einem gemütlichen Abschluss getroffen. Bei Sirup und Popcorn haben wir uns über dieses spezielle Jahr ausgetauscht. Am Schluss haben alle ein Diplom erhalten zum Dank für den tollen Einsatz!
Renergia
Das Thema Abfall wird auf der Mittelstufe II von diversen Klassen im Fachgebiet NMG behandelt. Es ist wichtig zu wissen, dass ein grosser Teil des Abfalles recycliert wird (Glas, Alu, Karton, Papier, Kapseln, etc) und so wieder dem Produktekreislauf zugeführt werden kann. Der restliche Abfall wird in der Renergia verbrannt und zu Energie umgewandelt. Mit der gewonnenen Energie kann für die ganze Stadt Luzern Energie produziert werden.
Geburtstag M. Portmann
Am Mittwoch, den 13. Mai bereiteten die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrern und Lehrerinnen der Schulleiterin Kindergarten/Betreuung Monika Portmann eine grosse Überraschung zu Ihrem Geburtstag. Die Vorfreude war gross, der Kuchen gebacken und die Musik bereit um Monika Portmann zu gratulieren. Wir wünschen dir noch einmal nur das Beste für die Zukunft!
Autorin: Alexandra Roth
![]() |
Corona-Krise – die Kirchen in Littau helfen!
Die Hilfe steht allen Littauerinnen und Littauern zur Verfügung – unabhängig von Herkunft und Religion.
Die Pfarreiteams der katholischen und der reformierten Kirche Littau organisieren sich in der aktuellen Corona-Krise ganz neu und wollen mithelfen diese Krise gut zu überstehen.
Angebot Schulsozialarbeit während der Fernunterrichtszeit
Liebe Eltern
Das Angebot der Schulsozialarbeit steht während dieser ausserordentlichen Zeit weiterhin für die Schülerinnen und Schüler, als auch für Sie als Eltern zur Verfügung. Sollten Sie bemerken, dass die Kinder Sorgen haben, persönliche oder familiäre Schwierigkeiten entstehen, melden Sie dies unbedingt frühzeitig.
Es kann in der Familie eine grosse Belastung werden, wenn die Schule ausfällt, zögern Sie nicht, sich zu melden.
Ich bin von Montag bis Freitag von 8-11 Uhr telefonisch erreichbar. Meine Nummer lautet: 079 889 16 08 Sie dürfen mir auch gerne eine Mail schreiben auf: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .
Ich wünsche Ihnen eine gute Zeit und grüsse Sie herzlich
Kathrin Saner
Schulsozialarbeit Dorfschulhaus
Start Fernunterricht
Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler
Gerne möchten wir uns für das reibungslose Abholen des Lernstoffes bedanken. Es hat alles super geklappt! Wir wünschen Euch Schülerinnen und Schüler viele spannende Momente und hoffen, dass diese herausfordernde Zeit schnell vorbei ist.
Bleibt gesund!!!
Euer Lehrer-Team vom Schulhaus Littau-Dorf
Fernunterricht Kindergarten
Für den Kindergarten gelten die Angaben der Kindergarten-Lehrpersonen und die Weisungen des Rektorates.
Fasnacht 2020
Fasnachtsnachmittag der Mittelstufe 2
Kunterbunt und mit bester Laune haben sich die rund 100 Kinder der 5. und 6. Klassen am Freitag Nachmittag vor den Fasnachtsferien im Trakt B getroffen. In verschiedenen Ateliers konnten die Kinder sich schminken, basteln, spielen und tanzen. Der Höhepunkt war der Kostümwettbewerb zum Schluss. Aus unzähligen, kreativen und tollen Verkleidungen konnte sich die Jury kaum entscheiden. Mit bester Laune gingen Schülerinnen und Schüler sowie Lehrpersonen in die wohlverdienten Fasnachtsferien.
Autorin: Joy Kamer
Fasnachtsnachmittag der Mittelstufe 1
Am Nachmittag vor den Fasnachtsferien trafen sich Hexen, Feuerwehrleute, Polizistinnen, Raben, Skelette und viele andere Verkleidete im Trakt A um gemeinsam einen rüüdigen Fasnachtsnachmittag zu verbringen. Es wurden Hüte gebastelt, Gesichter geschminkt, Fotos gemacht und diverse Spiele gespielt. Ein Highlight war die Disco im Keller. Mit einer grossen Polonaise durch das ganze Schulhaus endete der lustige Nachmittag.
Autorin: Nina Hofer
Am Nachmittag vor den Fasnachtsferien trafen sich Hexen, Feuerwehrleute, Polizistinnen, Raben, Skelette und viele andere Verkleidete im Trakt A um gemeinsam einen rüüdigen Fasnachtsnachmittag zu verbringen. Es wurden Hüte gebastelt, Gesichter geschminkt, Fotos gemacht und diverse Spiele gespielt. Ein Highlight war die Disco im Keller. Mit einer grossen Polonaise durch das ganze Schulhaus endete der lustige Nachmittag.
Autorin: Nina Hofer
![]() |
Unterstufe Mittelstufe 1 Mittelstufe 2
Fasnacht 1. und 2. Klassen
Eindrücke einiger Schüler/innen:
Sennay: Es hat Spass gemacht. Ich war als Kuh verkleidet. Ich habe mich lustig geschminkt.
Janja: Mir hat das "Bodehöckerlis" in der Turnhalle gefallen. Mir gefiel auch noch, dass wir uns schminken durften und die laute Musik. Es hat Spass gemacht beim Umzug mitzulaufen.
Gulan: Es war toll, dass wir in der Turnhalle alle getroffen haben und gespielt haben. Das Schminken hat mir am besten gefallen.
Lijana: Es hat mir gefallen, dass ich mir viele Punkte geschminkt habe. Die Spiele haben mir gefallen, weil es so viel Spass gemacht hat.
Heckenprojekt
Auch dieses Jahr durften wieder zwei Klassen das kleine Waldstück beim Sportplatz zurechtschneiden. Es wurde gesagt, geschnitten, Äste getragen und sich gegenseitig geholfen, damit die richtigen Sträucher wieder Licht zum Wachsen haben. Die 6. Klasse a durfte dies bei schönstem Sonnenschein machen, während die 3./4. Klasse d ein dickes Fell zeigen mussten, weil es geregnet hat. Beide Klassen haben eine tolle Arbeit geleistet! Vielen Dank!
Autorin: Alexandra Roth weitere Impressionen
Adventszeit - das rote Paket
"Viele tolle Sachen durften wir in der Adventszeit erleben. Ein Highlight war das traditionelle rote Paket. Jede Klasse hat etwas vorbereitet und das rote Paket an die nächste Klasse oder den Kindergarten weitergereicht. Es wurde viel gelacht, gespielt und gesungen. Vielen Dank an alle die dabei mitgeholfen haben. Wir wünschen allen ein gutes neues Jahr!"