
Steinzeitzmorgen der Klasse 3b
Hier einige Aussagen der Schülerinnen und Schüler der Klasse 3b:
Ich war mit der Klasse im Wald, weil wir das Thema Steinzeit haben. Ich habe eine Waffe gemacht mit meinen Freunden. (Tizian)
Mir hat es gefallen, als wir Stöcke gesucht haben und Steine. Wir haben daraus Speere gemacht und Äxte. (Mihajlo)
Ich und Nina und Sarah und Neriman haben ein Feuer gemacht. Mir hat es gefallen. Ich habe mit dem Stock gezeichnet. (Yara)
Ich und meine Freundinnen haben das Feuer gemacht und das Znüni vorbereitet. Ich und meine Freunde haben ein Spiel gespielt. Wir waren die Wölfe und die Jungs waren die Jäger. Es war sehr schön aber kalt. (Ariona)
Mir hat der Steinzeitmorgen sehr gut gefallen. Wir haben ein Feuer gemacht. Die Mädchen haben das Znüni vorbereitet. Die Jungs haben Waffen gemacht. (Lina)
Bei Steinzeitmorgen waren wir am Fluss. Dort haben die Mädchen das Znüni parat gemacht. Wir assen trockene Früchte. Wir alle hatten viel Spass. (Leila)
Wir sind in den Wald gegangen. Und ein paar Kinder haben Felle auf die Bank gelegt. Die Jungs haben Waffen gemacht und die Mädchen haben Znüni und Feuer gemacht. Alle haben auch Tee bekommen. Und dann haben wir alle zusammen gegessen. Wir haben verschiedene Früchte gegessen. Dann haben nur ein paar Mädchen ihr Gesicht bemalt. Und dann sind wir nach Hause gegangen. (Klea)
Kiga: Samichlausbesuch im Wald
Am 5. Dezember besuchten alle Kindergärten gemeinsam den Samichlaus im Wald. Auf einer Waldlichtung beim Zimmereggwald wartete er mit seinen Dienern und dem Knecht Ruprecht auf uns. Gespannt hörten die über 100 Kinder dem Samichlaus zu. Was stand wohl alles in seinem Buch? Nachdem wir gemeinsam ein Lied gesungen und jeder Kindergarten sein Samichlausgedicht vorgetragen hatte, bekam jedes Kind einen Grittibänz geschenkt. Die Kinder konnten sich am Feuer aufwärmen, den Grittibänz essen, sich mit dem Samichlaus unterhalten und im Wald austoben, bevor es wieder zurückging. Es war ein schöner Anlass.
Adventslesen
Auch dieses Jahr wurden während der Adventszeit Weihnachtsgeschichten für alle Schulkinder in der Bibliothek der Schule Littau Dorf vorgelesen. In der gemütlichen Leseecke lauschten die Kinder den Geschichten. Abgerundet wurde der Anlass mit heissem Tee und leckeren Weihnachtskeksen.
Samichlausauszug 2. Dezember 2018
Auch in diesem Jahr haben die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen tatkräftig am legendären Samichlausauszug mitgeholfen. Mit Infuln wurde der Weg zur Kirche beleuchtet und der Samichlaus mit Liedern begrüsst. Am Markt konnten selbstgemachte Sterne, fantasievoll eingepackte Schokoladen und Karten gekauft werden. Ein toller Anlass!
Wir wünschen allen eine friedvolle und gesegnete Adventszeit!
Lehrpersonen und Schulleitung
Schweizer Abend - typisch SCHWIIIZ!!!
Viele Wochen und intensive Stunden haben sich die 5. und 6. Klassen mit dem Thema "Typisch Schweiz" auseinandergesetzt. Der krönende Abschluss war ein unvergesslicher Abend welcher mit zahlreichen Eltern verbracht wurde. Die Kinder präsentierten ihre typischen Schweizer Marktstände, welche kreativ dargestellt wurden. Vom Schwingen über Raclette und Älplermagronen Essen, zu Schweizer Promis, zum Berner Sennenhund, ja sogar ein Reisebüro mit den besten Sehenswürdigkeiten der Schweiz wurden präsentiert. Mit Gesang und Tanz wurde der Anlass umrahmt und die Kinder, wie auch die Eltern erlebten einen tollen Abend.
weitere Eindrücke vom CH-Abend-Abend
Autorenlesung im Nobember 2018
Im November durften die 3. und 4. Klässler/Innen einer Autorenlesung teilnehmen. Der Autor Bruno Hächler las aus seinem Buch: "Finn und das gelbe Unterseeboot" vor. Zu Beginn der Geschichte entdeckte Finn auf dem Flohmarkt den roten Koffer. Daraus kam Musik. Diese Musik gefiel ihm so, dass er diesen Koffer kaufte.
Zwischendurch spielte Bruno Hächler Lieder, welche zum Buch passten. Seine Bücher sind in ganz vielen Sprachen übersetzt worden.
Die Autorenlesung gefiel den Kindern sehr.
Grusel-Abend
Am 26. Oktober 2018 versammelten sich über 50 Zweit- und Drittklässler vor dem Schulhaus Littau Dorf. Mit Taschenlampen bewaffnet, stürmten sie in den ersten Stock und wurden dort mit Becher voller Vampirblut empfangen. Anschliessend konnten unheimliche und spannende Geschichten die Kinder eine knappe Stunde in den Bann ziehen.
Auch am 30. Oktober 2018 versammelten sich Kinder beim Eindunkeln vor dem Schulhaus. Diesmal waren es Viert- bis Sechstklässler, die den Nervenkitzel suchten. Von Frau Volken wurden zwei wahre Gruselgeschichten vorgelesen. Dazwischen gab es ein kurzes Quiz. Der Abend wurde mit einer Mutprobe abgerundet.
Die Dekoration wurde durch Bastelarbeiten der 4. Klässler ergänzt.
Organisiert durch die Leseförderung (Sozialraum orientierte Schule)
Herbstwanderung Mittelstufe II
Am Freitag, 21. September machten sich rund 100 Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen mit ihren Klassen- und IF-Lehrpersonen auf den Weg Richtung Holderchäppeli. Von da an spazierten wir gemütlich in die Krienseregg, wo ein grosser Spielplatz auf uns wartete. Die Kinder zeigten sich als begabte Grillmeister beim Fertigen ihres Mittagessens.
Die Stimmung war für Schüler und Lehrpersonen ausgelassen und friedlich. Nicht einmal ein nicht-auftauchender Extrabus konnte die Stimmung trüben. Somit ging ein wundervoller Herbstausflug zu Ende.
Herbstwanderung Unterstufe
Am Donnerstag, 6. September 2018 zog eine buntgemischte Kinderschar Richtung Sonnenberg. Dort verbrachten wir einen tollen Tag in der Natur. Es wurde viel gelacht, gespielt und entdeckt.
Dazwischen stärkten wir uns mit Wurst, Brot und Süssem. Nach der strengen Wanderung hinauf auf den Sonnenberg, war der Rückweg schneller gemeistert. Müde, aber auch stolz und fröhlich, kehrten wir alle auf den Pausenplatz zurück.
Anschlagsfeier zum neuen Projekt im Gletschergarten "Der Fels"
Die Klasse von Joy Kamer hatte am letzten Montag, den 3. September 2018, das Vergnügen bei der Anschlagsfeier zum neuen Projekt "Der Fels", dabei zu sein.
An diesem Montagmorgen war die Freude in der Klasse 6b gross. Die Schülerinnen und Schüler wussten, dass sie bei einem speziellen Ereignis dabei sein konnten. Morgens um neun Uhr hat sich die Klasse mit dem Bus auf den Weg Richtung Gletschergarten gemacht. Dort angekommen, wurde der musikalische Einsatz der Klasse eingeübt.
Nach der ersten Sprengung für den Tunnel des neuen Projekts konnten die Kinder das Eingeübte vor ca. 200 Zuschauern und der Presse vorführen. Anschliessend gab es eine Verpflegung und der Gletschergarten mit seinen verschiedenen Bereichen wurde mit Begeisterung erkundet.
Der Ausflug in den Gletschergarten war ein voller Erfolg. Die Schülerinnen und Schüler konnten Teil eines einmaligen Ereignisses sein. Auch für die Anschlagsfeier waren die Kinder ein Gewinn. Durch ihren Einsatz wurde die Feier von "unserer Zukunft" musikalisch hochwertig bereichert.